reiseinfos-malaga.de
Malaga

Malaga: Museen Und Ausstellungen

Mit über 20 Museen ist Málaga zu einer echten Museumsstadt geworden. Viele lassen sich leicht zu Fuß erreichen.

Museo Picasso

Dieses schöne Museum im Palast Buenavista aus dem 16. Jahrhundert ist ein Muss für alle Málaga-Besucher. Es wurde im Jahre 2003 eingeweiht. Die Hauptinitiatoren waren die Schwiegertochter Cristina Ruiz Picasso und der Enkel Bernard Ruiz Picasso. Sie spendeten 204 Kunstwerke aus ihrer persönlichen Sammlung. Das Museum gibt einen interessanten Überblick über die Werke und das Leben Picassos. Nicht weit davon entfernt, befindet sich das Geburtshaus von Picasso, das auch für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Museo de Bellas Artes

Das Museum der Schönen Künste befindet sich im Alten Palast des Grafen Buenavista, das zwischen 1530 und 1540 erbaut wurde. Hier werden Ausstellungsstücke wie Skulpturen, Möbel und Keramiken aus den Zeiten der Gotik, der Renaissance und dem Barock in Spanien gezeigt.

Museo Aula del Mar

Das Meeresmuseum vermittelt Einblick in Flora und Fauna des westlichen Mittelmeeres. Es hat sich dem Erhalt der Arten verschrieben. Mehr als 500 lebende Exemplare 100 verschiedener Spezien können hier in verschiedenen Aquarien beobachtet werden. Zu sehen sind unter andere Haie, Rochen, wirbellose Meerestiere wie Tintenfische und auch Meeresschildkröten. Zudem gibt es weitere Ausstellungen, in denen Modell-Schiffe, alte Messgeräte und Fischfang-Geräte gezeigt werden.

Archäologisches Museum

Das Archäologische Museum befindet sich in der Festung La Alcazaba. Es beinhaltet wichtige archäologische Überreste aus der Zeit der Phönizer, Griechen, Römer, Goten und Mauren. Zudem gibt es auch eine spanische prähistorische Sammlung mit Stücken aus der Alt- und Neusteinzeit sowie der Eisen- und Bronzezeit. Besonders beeindruckend sind die römischen Skulpturen und Mosaike sowie arabische Glasarbeiten und vergoldete Keramiken.

Museo de Artes y Tradiciones Populares

Das Museum der Kunst und der volkstümlichen Bräuche in Málaga widmet sich der Illustration des Wandels im Alltagsleben der Menschen vom 17. Jahrhundert bis heute. Es werden alte Möbelstücke, Küchenutensilien, ein Backofen, ein Weinkeller und eine Weinpresse ausgestellt. In einem eigenen Raum wird das Werk des spanischen Autors Narciso Díaz Escobar, der aus Malaga stammte, präsentiert.